Direkt zum Hauptbereich

Le Web Conference in Paris, 09. - 11.12.2014



Startups, Investors, Brands, Digital Visionaries, Innovators und Tech Companies trafen sich zum Austausch vom 09. bis 11. Dezember in Paris zur Le Web Konferenz.

Gegründet wurde Le Web 2004 von Geraldine & Loic le Meur als Plattform für Austausch und Zukunftstrends für das Internet Business.


Geraldine Le Meur


Loic Le Meur


Internet Legenden wie Robert Scoble, Phil Libin, David Rose, Ben Horowitz, Jeremiah Owyang, Brian Solis, Tony Conrad, Ben Ling und viele andere hielten Panels, Diskutierten und brachten den ca. 2.600 Besuchern neue Trends, Visionen und Businessmodelle nahe.




Lunchtime, Side Events, Diskussionen und die Party in „La Machine de Moulin Rouge“ rundeten den 3 Tages Event ab, der definitiv jeden Cent wert ist. Hier werden globale Trends besprochen, gesammelt und weiter nach Europa ausgerollt. Wer also nicht sowieso viel Kontakt zum Silicon Valley, Süd-Korea oder in die Niederlande hat, wo momentan die Trends entstehen, der kann sich bei Le Web einen perfekten Überblick verschaffen und ist am Puls der Zeit.




Work in progress #breadhunter

Das Rahmenprogramm schafft viel Raum, um persönliche Gespräche mit Investoren, neuen Startups und den Gurus der Digital World zu führen, Visitenkarten zu tauschen oder Business zu generieren.

Das Schöne an dieser Startup – Digital Community ist, dass alles locker, cool und zwanglos läuft, im Gegensatz zu den starren Business Events der 90er Jahre. Diese Trends, die hier besprochen werden, sind für jedes internationales Unternehmen wichtig, um darauf seine Business Modelle aufzubauen, zu adaptieren oder zu über denken, denn hier entsteht Disruptive-Innovation, welche durchaus 6 – 12 Monate später das eigene Business zusammenhauen kann, wenn man den Puls der Zeit verschläft bzw. diesen nicht in sein Business integriert.

Deswegen lohnt sich diese Konferenz auch für Branchenfremde, die einfach mal sehen wollen, wo die Reise in Bezug auf Tech, Startups & Innovationen die nächsten Monate hingeht.


Thomas Zahlten from #breadhunter

In den noch folgenden Artikeln werden dann in den nächsten Tagen (22. - 31.12.2014)
einige Highlights von Le Web tiefer gehend beleuchtet. Bleiben Sie dran...


Thomas Zahlten, Wien, den 16.12.2014

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

BREADHUNTER ASIA - CHINA - Jobs

We proudly present together with our new partner in China the ASIA Jobs with a focus on manufacturing and automotive industry. All vacancies are Senior Positions starting from 100.000 € salary and are negotiable. Working locations are Hong Kong, Beijing, Baoding, etc pp. ... Start your 2nd career if you have at least 5 - 10 years experience in manufacturing or automotive industry and contact us for more info. The expected timeline for all projects is asap or within 2-4 months. Check our special  ASIA Jobportal here . Best regards from Vienna, Thomas www.breadhunter.at

Gedanken zu Arbeitgeber-Bewertungsplattformen, Algorithmen & der Wahrheit oder selig sind die Ungläubigen, denn Sie hinterfragen noch

"Die beste Statistik ist die, die man selbst gefälscht hat."   Sie alle kennen diesen Spruch und ich frage mich ob und wieso wir trotzdem immer wieder auf falsche Statistiken, Bewertungen oder gar falsch aufgesetzte Algorithmen reinfallen und wie das noch so weitergeht in naher Zukunft...? Algorithmen sind ja seit einigen Jahren in aller Munde  und Google & Amazon sind hier sicherlich die Pioniere, die dieses Handwerk wenigstens recht gut verstehen, denn durch Ihre Systeme und Erfahrung können Sie vieles gleich für ein Millionenpublikum simulieren, wodurch wir halbwegs vernünftige Ergebnisse bekommen, die man als repräsentativ bezeichnen kann, wenn zB. die Auswertungen von 10 Mio. Personen betrachtet werden. Hier kann wenn eigentlich nur die Fehlerquelle beim Setup und der Programmierung liegen, also dass dort eventuell Denkfehler oder falsche Schlussfolgerungen gemacht wurden, die gemessene weite Audience liefert dann hingegen recht repräsentative Ergebnisse, denn ...

Part II. - An everyday plan about how getting your brain back in times social media overload and #mimimi content addiction

After getting bored about social media for 4 years more and more, I changed my behavior regarding workflows and social media by a 180-degree turnaround and I like it more and more. It's not about using only paper, pen, and telephone again, it's more about self-discipline and also about the devices you use. Tech and Social Media is ok, if you create something, that makes others think or has a value, but not about reading feeds all the time and answering silly WhatsApp messages and emails. These 2 Videos from Remarkable and from Punkt made me more to think about it and change it, because I was bored about our behavior for the last 4-5 years, yelling bullshit via social media into the world and waiting every year for the new Samsung or Apple device coming out with some more addictive features. Yes, I like tech and devices, but now it's time to select more and more wisely. So what did I do now? I made some rules, how to use social media and my devices du...