Direkt zum Hauptbereich

Kostenverschiebungen: Bussiness 2005 vs. Smart Working 2015 - das hat sich konkret geändert


Alle reden von Smart Working und Future of Work, aber eigentlich sind diese Begriffe doch recht schwamming, abgedroschen und man weiß nicht so richtig zu 100% was sich denn nun geändert hat, zumindest vielleicht nicht all diejenigen, die immer noch nur mit MS Office & eMail als Business Tools arbeiten. Deswegen hier eine kurze Berechnung, um den Unterschied dieser Veränderung aufzuzeigen.

Gehen wir einmal zurück ins Jahr 2005. Folgende Tools & Gerätschaften benötigte eine normale Businessperson damals, bzw.leistete sie sich und ich spreche hier natürlich eher für Sales Leute, Berater, Headhunter und Anwälte, als für Grafiker und Fotoshop Benutzer.
Was sich konkret geändert hat, sieht man gut an dieser Kostenaufstellung:


2005 Business Tools - Jahreskosten:

  1. Apple / IBM Laptop für ca. 2.100 € (700 €)
  2. MS Office für 135 €
  3. Handyvertrag für ca. 300 €
  4. Internetanschluss mit 30 M/bit Leitung für ca. 500 €
Gesamtkosten pro Jahr: ca. 3.035 € (1.635 €)



2015 - Smart Working Business Tools - Jahreskosten:
  1. Google Chromebook für ca. 300 € (100 €)
  2. ca. 10 Business Apps in der Cloud für 1.600 €
  3. Handyvertrag mit ungedrosseltem LTE ca. 600 €
Gesamtkosten pro Jahr: ca. 2.500 € (2.300 €)


Wie wir ganz klar sehen könen, fand eine Verschiebung in Richtung Cloud statt, die nicht mehr zwingend einen teuren PC erfordert mit dem man dann aufgrund seiner hohen Anschaffungskosten die nächsten 3-4 Jahre "auskommen" muss.  

Ein Chromebook kann man getrost sogar jedes Jahre austauschen, ohne große Verluste.
Es stehen hier als Jahreskosten von 100 € für Chromebook, 700 € für einen Mac oder IBM Laptop gegenüber.

Dass ein Mac zweifellos schöner aussieht vom Design her, ist klar, aber er ist eben nicht mehr nötig für uns Business Smarts, denn unsere Programme laufen sowieso alle in der Cloud und eine 150 M/bit Internetverbindung und Mobility sind wichtiger geworden, als ein hochleistungs PC.

Die Kosten sind also ähnlich geblieben, aber die Möglichkeiten für 'smart working' haben sich erheblich verändert, denn ohne diese Cloud Programme arbeitet man weiterhin in der Steinzeit, was sich selbstverständlich dann auch auf die Workflows niederschlägt.

Es heisst also, nun sich mindestens diese Programme für ca. 1.600 € pro Jahr zu leisten, sowie eine schnellere Internetverbindung, um smarter zu arbeiten, anstatt den teuren PC, der nach wie vor natürlich nett ist, aber weitere Zusatzkosten verursacht.

Einige Beispiele für diese daily Tools finden Sie in den vorherigen Blogbeiträgen.

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

BREADHUNTER ASIA - CHINA - Jobs

We proudly present together with our new partner in China the ASIA Jobs with a focus on manufacturing and automotive industry. All vacancies are Senior Positions starting from 100.000 € salary and are negotiable. Working locations are Hong Kong, Beijing, Baoding, etc pp. ... Start your 2nd career if you have at least 5 - 10 years experience in manufacturing or automotive industry and contact us for more info. The expected timeline for all projects is asap or within 2-4 months. Check our special  ASIA Jobportal here . Best regards from Vienna, Thomas www.breadhunter.at

Gedanken zu Arbeitgeber-Bewertungsplattformen, Algorithmen & der Wahrheit oder selig sind die Ungläubigen, denn Sie hinterfragen noch

"Die beste Statistik ist die, die man selbst gefälscht hat."   Sie alle kennen diesen Spruch und ich frage mich ob und wieso wir trotzdem immer wieder auf falsche Statistiken, Bewertungen oder gar falsch aufgesetzte Algorithmen reinfallen und wie das noch so weitergeht in naher Zukunft...? Algorithmen sind ja seit einigen Jahren in aller Munde  und Google & Amazon sind hier sicherlich die Pioniere, die dieses Handwerk wenigstens recht gut verstehen, denn durch Ihre Systeme und Erfahrung können Sie vieles gleich für ein Millionenpublikum simulieren, wodurch wir halbwegs vernünftige Ergebnisse bekommen, die man als repräsentativ bezeichnen kann, wenn zB. die Auswertungen von 10 Mio. Personen betrachtet werden. Hier kann wenn eigentlich nur die Fehlerquelle beim Setup und der Programmierung liegen, also dass dort eventuell Denkfehler oder falsche Schlussfolgerungen gemacht wurden, die gemessene weite Audience liefert dann hingegen recht repräsentative Ergebnisse, denn ...

Part II. - An everyday plan about how getting your brain back in times social media overload and #mimimi content addiction

After getting bored about social media for 4 years more and more, I changed my behavior regarding workflows and social media by a 180-degree turnaround and I like it more and more. It's not about using only paper, pen, and telephone again, it's more about self-discipline and also about the devices you use. Tech and Social Media is ok, if you create something, that makes others think or has a value, but not about reading feeds all the time and answering silly WhatsApp messages and emails. These 2 Videos from Remarkable and from Punkt made me more to think about it and change it, because I was bored about our behavior for the last 4-5 years, yelling bullshit via social media into the world and waiting every year for the new Samsung or Apple device coming out with some more addictive features. Yes, I like tech and devices, but now it's time to select more and more wisely. So what did I do now? I made some rules, how to use social media and my devices du...