Direkt zum Hauptbereich

Nachtrag zum Postfaktischen Zeitalter !

Es hat Spaß gemacht, so eine rege Beteiligung hier zu erleben, bis heute in ca. 28 Stunden sind wir bei 2.700 Views153 Likes und ettlichen Teilungen des letzten postfaktischen Artikels. Mein bisher bester Beitrag auf LinkedIn und nochmals vielen Dank für Ihre Unterstützung. (Ich hoffe es war nicht nur wegen dem Bild, dass Sie geclickt haben ;-) )
Interessant war auch, dass 25% der Viewer aus Österreich & der Schweiz kommen und 75% der Viewer aus Deutschland.
Es gibt sie also doch, die schweigene Masse, die vieles der momentanen Entwicklungen in Business und Politik ähnlich sieht und gewisse Argumente auch nachvollziehen kann, oder selbst im Berufsleben über Jahre hinweg erlebt hat.
Natürlich halte ich wenig von Demonstrationen oder Revolutionen, aber zu wissen, dass man nicht alleine mit seinen Beobachtungen der letzten Jahre da steht, ist sehr fein :-), auch wenn wir alle vielleicht in unserem Alltagstrott stecken und aus Verantwortungsbewußtsein noch still halten und weiterwurschteln, brodelt es trotzdem...
Eigentlich wissen wir, die den Artikel gut finden, einige Lösungen und in Zukunft werde ich mich auch weiter auf LÖSUNGEN konzentrieren. Machen und Umsetzen ist letztendlich das was zählt, nur fehlt uns eben manchmal die Macht & der Mut dazu.
Wenn man weiss, dass man nie ausgelernt hat, sich selbst ab und zu neu erfinden muss, (wenn man es sich zB. gerade gemütlich im Job eingerichtet hat) dann ist man auf dem richtigen Weg. Was viele ins Unternehmertum treibt ist die Tatsache, dass man weiß, wie es geht, aber diese Erfahrung und das Wissen nicht im aktuellen Umfeld umsetzen kann, wo die Strukturen zu verkrustet sind oder der Chef eben ein Diktator, der keine andere Meinung zuläßt oder wo Qualität eben nicht gefragt ist, lieber Quick & Cheap.
Holokratie, wird viel diskutiert, ob es eine Lösung ist, weiß ich nicht, denn jemand muss ja auch Entscheidungen treffen und Verantwortung übernehmen, sonst endet das ganze in Diskissionszirkeln a la Kommune 1 und wir haben uns alle Lieb, aber bringen nix vorwärts außer ein Trommel oder Didgeridoo Diplom.
Trotzdem finde ich es interessant, wie man einfach durch MACHEN Dinge vorwärtsbringen kann, sie dann nochmal agil adaptiert, nach dem Markt Feedback usw.. Diese Methode scheint mir jedenfalls sinnvoll, als 2-5 Jahrespläne mir einem Forecast, der dann trotzdem nicht stimmt, weil wir eben in turbulenten Zeiten leben.
Wer visionär sein will, muss schnell vorwärtsgehen, Trends aus den USA, Südkorea und den Niederlanden schnell adapieren, aber braucht auch die Berufserfahrung für eine Evaluierung, ob zB die ganze Digitale Transformation so überhaupt Sinn macht.
Wir werden seit Jahren immer wieder mit Verrücktheiten überrascht: 9/11, Terror, Wirtschaftskrisen, Flüchtlingskrisen, Trump, Facebook, Startup Exits in Milliardenhöhe, alles scheint und ist möglich. Fehlt nur noch, dass die Aliens endlich mal landen, dann verstehen wir uns vielleicht plötzlich als eine Spezies auf der Erde und halten zusammen.





Mich überrascht eigentlich gar nichts mehr heutzutage, die Frage ist nur, ist man dann schon 'abgestumpft' oder gar lethargisch oder ist es nur Selbstschutz, um sich nicht ständig aufzuregen ? Vermutlich eine Mischung aus beidem.
Diese Verrücktheit der Zeit sollten wir nutzen, denn alles ist möglich und das ist die große Chance. Wir, die wir eigentlich viele gute Erfahrungen über die Jahre gesammelt haben und in uns tragen, sollten diese einfach mehr Umsetzen und es einfach machen.
Mr. Trump, so umstritten er ist, macht vieles auch einfach. Ob dann was gutes oder schlechtes dabei herauskommt, muss man erstmal ohne Vorverurteilung abwarten. Durch Handlungen entsteht etwas, durch Jammern und Probleme aufzeigen, ohne anschließende Lösung / Veränderung, bleibt nur Lethargie.
Ich glaube die Generation 40, 50 und 60 + muss lernen sich besser zu organisieren und zusammen zu halten / zu arbeiten, denn wir haben, neben den Millenials durchaus auch Fähigkeiten und Erfahrungen, die nichts mit Dinos zu tun haben. Wir sind auch viel gereist ohne Facebook und Instagram, wir hatten auch super Parties und vielleicht sogar weniger sinnlose Ablenkung, da es nur Zeitungen, Bücher und Papier gab.
Man muss nicht alles neu Erfinden, aber man sollte neuem Aufgeschlossen entgegenstehen, es evaluieren und dann eben abwägen. Außerdem tut Entschleunigung gut, denn ein gutes Essen (oder Kuchen) braucht auch seine Zeit, nebst qualitativ-hochwertiger Zutaten !, ansonsten gibt es eben nur Fast Food oder man wirft Perlen vor die Säue.
Zuletzt sei noch ein interessantes Buch genannt, dass auch irgendwie zur postfaktischen Diskussion passt, mehr natürlich im historischen Sinne. Die Besprechung dazu aus der FAZ finden Sie hier.
In diesem Sinne ein erholsames Wochenende wünscht,
Thomas Zahlten aus Wien

Beliebte Posts aus diesem Blog

AI in Headhunting: What has changed since 2024

AI is on everyone's lips, but similar to new software for New Work in 2013, not everything that has "AI" on it makes sense, even if it's sold to you. At BREADHUNTER, we've always been very tech-savvy, as these little helpers save us a lot of time to focus on what's essential: candidate search and interviews. Even back in 2013, when we used the paperless office and many SAS tools to be more efficient than our colleagues with the fancy offices in Vienna's first district, their Excel spreadsheets, and botched 90s workflows that required an armada of assistants and cheaply paid recruiters. What has changed in the past year? ( see article on AI from 2024 .) Copilot and Gemini are well integrated into our workflows, with us using Gemini more often. What does AI do for us in headhunting? Summarize emails from projects Transcribe video calls during candidate interviews to then provide the client with a short video and summary of the conversation, along with the C...

ACHTUNG. ANSCHNALLEN ! BAROCKES AMBIENTE & INNOVATION ROCKEN DIE HR ABTEILUNG IM SEPTEMBER 2017 IN DER WIENER HOFBURG BEIM HR AWARD 2017

GO TO ENGLISH VERSION HERE Am 27. / 28. September 2017 ist es wieder so weit und der  HR Inside Summit  öffnet zum 3. Mal in der Wiener Hofburg seine Tore für alle, die im Human Resources mehr erwarten, als „CV-Keyword-Screening“ und „Antworten auf die Top 10 Fragen, wie Sie jedes Bewerbungsgespräch meistern“ ! Dieser Kongress richtet sich vor allem an HR Entscheider, Geschäftsführer und Unternehmer im DACH Raum, aber auch an alle anderen, die sich für Future of Work, Recruiting, Human Resources, Innovation und Startups interessieren. Zum 2. Mal neu mit dabei ist auch der  HR Award . Was das genau ist, darüber haben wir mit Frau Mag. Stefanie Furch vom Team von  Überall Scene  gesprochen, der innovativen Event-Agentur von Mag. Sindy Amadei und Mag. Victoria Schmied, die dieses großartige Event vor gut 3 Jahren zum ersten Mal ins Leben gerufen haben und seitdem nicht zu stoppen sind… Neben dem Pioneers Festival für Startups, dem Web Summit in Dubl...

BREADHUNTER ASIA - CHINA - Jobs

We proudly present together with our new partner in China the ASIA Jobs with a focus on manufacturing and automotive industry. All vacancies are Senior Positions starting from 100.000 € salary and are negotiable. Working locations are Hong Kong, Beijing, Baoding, etc pp. ... Start your 2nd career if you have at least 5 - 10 years experience in manufacturing or automotive industry and contact us for more info. The expected timeline for all projects is asap or within 2-4 months. Check our special  ASIA Jobportal here . Best regards from Vienna, Thomas www.breadhunter.at