Direkt zum Hauptbereich

Das Zeitalter der Banalitäten oder wieso wir keine essentiellen Zutaten im Recruiting als Innovation feiern sollten



Vermutlich kennen Sie noch mehr Beispiele aus Ihren Business Bereichen, aber bezüglich Active Sourcing und Recruiting wiederholen sich in letzter Zeit etwas die Banalitäten, die als neue Innovation gefeiert werden.
Stellen Sie sich einmal folgende Werbungen und Ankündigungen vor:
  1. Jetzt absolut NEU: Mehl im Brot
  2. Kaufen Sie unser Smar-Car, jetzt mit 4 runden Rädern
  3. Wasser ist Nass (mein Favorit!)
Naja, die Liste ginge unendlich weiter und stimmt einen gleichzeitig traurig, wenn wir Dinge, die eigentlich logisch und essenstiell sind, als Innovation propagieren müssen.
Einerseits mag das ja gut sein, dass man Dinge die eigentlich 'BASIC' sind, als Neuheit propagiert, denn viele Berufe und Arbeitsweisen geraten anscheinend wirklich in Vergessenheit heutzutage(so wie Omas Rezepte), obwohl sie eigentlich selbstverständlich sind, andererseits wird einem" Brot mit Mehl" als was neues verkauft, was total schwachsinnig ist. Merkt das denn eigentlich niemand ?
Genauso ist es mit Active Sourcing momentan, eigentlich einer Methode, die seit Jahrzehnten im Executive Search & Headhunting angewendet wird und sowas von grundlegend ist, wie das Amen in der Kirche. Wie will man denn bitteschön Headhunter oder Recruiter sein ohne Active Sourcing ?
Traurig genug, wenn anscheinend jahrelang ohne Active Sourcing gesucht wurde, vermutlich nur mit Stellenanzeigen und Datenbank. Dann ist man jedoch mehr Immobielenmakler, als Headhunter, sorry Leute.
Als Dinosauriere mit hohem Innovationsanspruch im Headhunting und 18 Jahren Erfahrung im Executive Search nerven mich solche Meldungen zunehmend, Sie vielleicht auch ? Fein, dann sind wir schon 2 :-)
Wie ist das denn in Ihrer Industrie, was wird dort als völlig neu propagiert, obwohl es eigentlich zur Grundlage gehört ? Vielleicht Projektmanagement oder Sales Pipelining ?Gibt es so etwas in anderen Industrien auch oder ist es nur mal wieder HR & Recruiting, dass sich alle 5 Jahre wieder neu erfindet mit altem Wein in neuen Schläuchen, die eigentlich logisch sind und nur neu verpackt werden, weil es eigentlich immer die gleichen Workflows mit den selben Tools sind?
Nunja, Recruiting und Headhunting ist keine Hexerei, aber achten Sie darauf, dass wirklich immer alles Grundlegende im Angebot mit dabei ist, bevor Sie einen Headhunter beauftragen und lassen Sie sich nicht für Dumm verkaufen. Headhunting ist ein Handwerk, wie zB. das Uhrmacher Handwerk, also wundern Sie sich nicht, wenn Sie eine Swatch für 15.000 € bekommen, aber eigentlich die Patek erwartet hatten.
Checkliste, was gute Headhunter drauf haben müssen:
  1. Zielfirmenerstellung
  2. Direct Search (Active Sourcing, lol ) > auch per Cover Stories!
  3. Großes, internationales Netwerk auf LinkedIn und privat
  4. Hausverstand
  5. Logisches Denken
  6. Analythisches Denken
  7. Socialkompetenz
  8. Sales Kompetenz
  9. Empathie
  10. Am Puls der Zeit sein bezüglich digitalen Themen und Tools
  11. Open Minded
  12. Das Search-Gen
  13. Handschlagqualität und Qualitätsbewusstsein
  14. ...und eben ein Fuchs / eine Füchsin sein ;-)
In diesem Sinne, einen schönen Freitag aus Wien vom Mr. BREADHUNTER
Picture Source von dieser sehr feinen Webseite :-): http://grundmann-photography.com/banalitaten/

Beliebte Posts aus diesem Blog

BREADHUNTER ASIA - CHINA - Jobs

We proudly present together with our new partner in China the ASIA Jobs with a focus on manufacturing and automotive industry. All vacancies are Senior Positions starting from 100.000 € salary and are negotiable. Working locations are Hong Kong, Beijing, Baoding, etc pp. ... Start your 2nd career if you have at least 5 - 10 years experience in manufacturing or automotive industry and contact us for more info. The expected timeline for all projects is asap or within 2-4 months. Check our special  ASIA Jobportal here . Best regards from Vienna, Thomas www.breadhunter.at

Gedanken zu Arbeitgeber-Bewertungsplattformen, Algorithmen & der Wahrheit oder selig sind die Ungläubigen, denn Sie hinterfragen noch

"Die beste Statistik ist die, die man selbst gefälscht hat."   Sie alle kennen diesen Spruch und ich frage mich ob und wieso wir trotzdem immer wieder auf falsche Statistiken, Bewertungen oder gar falsch aufgesetzte Algorithmen reinfallen und wie das noch so weitergeht in naher Zukunft...? Algorithmen sind ja seit einigen Jahren in aller Munde  und Google & Amazon sind hier sicherlich die Pioniere, die dieses Handwerk wenigstens recht gut verstehen, denn durch Ihre Systeme und Erfahrung können Sie vieles gleich für ein Millionenpublikum simulieren, wodurch wir halbwegs vernünftige Ergebnisse bekommen, die man als repräsentativ bezeichnen kann, wenn zB. die Auswertungen von 10 Mio. Personen betrachtet werden. Hier kann wenn eigentlich nur die Fehlerquelle beim Setup und der Programmierung liegen, also dass dort eventuell Denkfehler oder falsche Schlussfolgerungen gemacht wurden, die gemessene weite Audience liefert dann hingegen recht repräsentative Ergebnisse, denn ...

Part II. - An everyday plan about how getting your brain back in times social media overload and #mimimi content addiction

After getting bored about social media for 4 years more and more, I changed my behavior regarding workflows and social media by a 180-degree turnaround and I like it more and more. It's not about using only paper, pen, and telephone again, it's more about self-discipline and also about the devices you use. Tech and Social Media is ok, if you create something, that makes others think or has a value, but not about reading feeds all the time and answering silly WhatsApp messages and emails. These 2 Videos from Remarkable and from Punkt made me more to think about it and change it, because I was bored about our behavior for the last 4-5 years, yelling bullshit via social media into the world and waiting every year for the new Samsung or Apple device coming out with some more addictive features. Yes, I like tech and devices, but now it's time to select more and more wisely. So what did I do now? I made some rules, how to use social media and my devices du...