Direkt zum Hauptbereich

Zensur bei #Linked und HR Parallelwelten, die über Ninjas, Ritter und Frau Holle diskutieren als super Employer Branding Maßnahme












Folgende obige Kommentare setzte ich zu einem LinkedIn Beitrag ab, worin darüber heftig diskutiert wurde, ob es besser ist Ninjas oder Ritter und Feen und Frau Holle im HR zu haben. Echt jetzt?
Ja, und als folge meiner doch so frechen Kommentare, wurden Sie einfach gelöscht und ich vom Verfasser geblockt. Ja, so funktioniert Meinungsfreiheit und Diskussionen heutzutage, denn die in Bubbles Lebenden LinkedIn User Community, wollen keine Störenfriede, die Ihr Weltbild oder Paralleluniversum mit logischen Hausverstand und Analyse kaputt machen.
Und was tut #LINKEDIN?
Die Unterstützen noch die Meinungsmache in diese Richtung, indem das Löschen, also zensieren von Kommentaren erlaubt wird, obwohl es in diesen nicht mal um Nazis, Kinderpornographie oder Gewalt ging(verstehen Sie mich hier bitte nicht falsch, sowas muss man natürlich zensieren und dafür ist KI gut!).
#LinkedIn ist also auf dem besten Weg eine generische, neoliberale Plattform für Gleichgesinnte zu werden und alle anderen werden geblockt oder gelöscht. Kein Wunder, dass dann die jüngeren Generationen keine Ahnung von Themen haben, wenn Sie nur diese Brainwashing Artikel konsumieren, die zensiert wurden.
Es ist traurig, das die Meinungsfreiheit weiterhin so eingeschrängt wird und generische, gleichdenkende Business Roboter gezüchtet werden sollen, indem man alles anders denkende ausblendet. Die Masse soll meinen sie diskutiert, aber eigentlich redet sie nur über kontrolliert gleichgeschaltete, political correcte und generische Gedanken.
Wir sind auf dem Besten Weg zu 1984, denn längst trauen sich viele nicht mehr Ihre Meinung zu sagen, was ich ja bereits in einigen meiner Blogartikel im Sommer 2019 beschrieben habe. > www.zahlten.blogspot.co.at
Ich finde #LinkedIn sollte da schläunigst nachbessern und das eigene Löschen von Kommentaren abstellen, außer es sind vielleicht Kommentare die Gewalt verherrlichen oder sich eben um Behindertenwitze, Nazis, Pornographie drehen, die hier nichts verloren haben, denn wir brauchen wieder eine freie, wilde Streitkultur.
Diskussionen brauchen bunte Meinungen und nicht das zelebrieren von gleichen Einheitsbrei Meinungen, womit wir nur viele LIKES sammeln wollen und uns alle zustimmen, wie Alkoholiker unter sich:"Ja, der Schnaps is gut! Wie is deeer Schnabbs? Der Schnabbs isss guuut." . Aber genau das passiert gerade, gemeinsame Massenzustimmung und sich zusammen für Banalitäten cool fühlen, liken oder Bullshit diskutieren, das ist echt traurig und führt dazu, dass ich #Linkedin nur noch als Kontaktsuchnetwork nutze(ich arbeite auch schon an Ideen ganz ohne #LinkedIn auszukommen und mich zu löschen... ;-)) weil es hier echt immer öfter weh tut, Artikel und Postings zu lesen. Synapsenentzündung nicht ausgeschlossen.
In diesem Sinne ein schönes Wochenende und viel Spass beim Löschen anders denkender Kommentare oder Blockieren von anders denkenden, die einfach unbequeme Wahrheiten aussprechen, wie der BREADHUNTER. Seid Ihr wirklich so schwach, dass Ihr das nicht aushaltet?
Lesen Sie auch mehr in meinem Blog: www.wirhater.com


Beliebte Posts aus diesem Blog

BREADHUNTER ASIA - CHINA - Jobs

We proudly present together with our new partner in China the ASIA Jobs with a focus on manufacturing and automotive industry. All vacancies are Senior Positions starting from 100.000 € salary and are negotiable. Working locations are Hong Kong, Beijing, Baoding, etc pp. ... Start your 2nd career if you have at least 5 - 10 years experience in manufacturing or automotive industry and contact us for more info. The expected timeline for all projects is asap or within 2-4 months. Check our special  ASIA Jobportal here . Best regards from Vienna, Thomas www.breadhunter.at

Gedanken zu Arbeitgeber-Bewertungsplattformen, Algorithmen & der Wahrheit oder selig sind die Ungläubigen, denn Sie hinterfragen noch

"Die beste Statistik ist die, die man selbst gefälscht hat."   Sie alle kennen diesen Spruch und ich frage mich ob und wieso wir trotzdem immer wieder auf falsche Statistiken, Bewertungen oder gar falsch aufgesetzte Algorithmen reinfallen und wie das noch so weitergeht in naher Zukunft...? Algorithmen sind ja seit einigen Jahren in aller Munde  und Google & Amazon sind hier sicherlich die Pioniere, die dieses Handwerk wenigstens recht gut verstehen, denn durch Ihre Systeme und Erfahrung können Sie vieles gleich für ein Millionenpublikum simulieren, wodurch wir halbwegs vernünftige Ergebnisse bekommen, die man als repräsentativ bezeichnen kann, wenn zB. die Auswertungen von 10 Mio. Personen betrachtet werden. Hier kann wenn eigentlich nur die Fehlerquelle beim Setup und der Programmierung liegen, also dass dort eventuell Denkfehler oder falsche Schlussfolgerungen gemacht wurden, die gemessene weite Audience liefert dann hingegen recht repräsentative Ergebnisse, denn ...

Part II. - An everyday plan about how getting your brain back in times social media overload and #mimimi content addiction

After getting bored about social media for 4 years more and more, I changed my behavior regarding workflows and social media by a 180-degree turnaround and I like it more and more. It's not about using only paper, pen, and telephone again, it's more about self-discipline and also about the devices you use. Tech and Social Media is ok, if you create something, that makes others think or has a value, but not about reading feeds all the time and answering silly WhatsApp messages and emails. These 2 Videos from Remarkable and from Punkt made me more to think about it and change it, because I was bored about our behavior for the last 4-5 years, yelling bullshit via social media into the world and waiting every year for the new Samsung or Apple device coming out with some more addictive features. Yes, I like tech and devices, but now it's time to select more and more wisely. So what did I do now? I made some rules, how to use social media and my devices du...