Direkt zum Hauptbereich

Die Lösung - keinen stupid Content zu produzieren für Social Media & das Denken zu lernen

 



Was kann man also tun nicht in die Dopamin-Stupid-Content-Falle zu geraten? Testen Sie sich mal selbst.

Natürlich spielt die Bildung auch eine Rolle, weil jemand der trainiert ist durch ein Studium und Bildung, schneller Dinge und Sachverhalte kapiert, als ein ungeübter. Was wiederum die ungeübten ärgert, weil sie auch gerne so schnell im Denken wären und deswegen tun sie es dem Gebildeten nach, geraten aber in die Denk Falle, denn sie können nunmal nicht auf alle Quellen und Denkprozesse zurückgreifen, wie es ein Akademiker in Sekunden tut und Dinge schnell bewertet. Trotzdem wollen sie sich als Experten äußern und Ihre Meinung kundtun.

Das Ergebnis ist Social Media Müll und Mainstream Meinungen, den man produziert, kopiert aber wer hört schon gerne, dass er falsch liegt? Einem 10 jährigen können Sie das noch erzählen und vielleicht ist es dann Ansporn für Ihn, mehr zu lernen, um dann später auch mal richtig im Erkennen von Sachverhalten zu liegen. Bei den meisten Erwachsenen ist dieser Prozess des Life Long Learnings jedoch abgeschlossen und die Mainstream-Meinung muss ja richtig sein, weil es eben mehr Befürworter gibt. Können die alle falsch liegen? JA, können sie, wie wir zB auch aus der deutschen Geschichte vor 80 Jahren gelernt haben…. ;-) 

Social Media hat uns das Handwerkszeug gegeben, unqualifizierte Meinungen in Sekunden zu produzieren und damit sogar noch ggf. Recht oder viele Tausend Follower zu bekommen, da vor allem Emotionen bedient, die Fakten aber außen vor gelassen werden.

Hier die Lösung in einigen Fragen, die man durchgehen kann, bevor er/sie/es #lol etwas postet, bzw. um einmal zu checken wie Social Media süchtig man ist.

1. Ist das Thema wirklich neu oder nur für mich selber?

2. Wann war ich zuletzt wirklich überrascht und begeistert?(als nicht Alzheimer Patient wohlgemerkt!)

3. Macht es mir Spass jemanden zu bashen, weil er nicht die Mainstream-Meinung vertritt? Wieso tut er das nicht?

4. Kann ich berechtigte Kritik aushalten und Fehler eingestehen, wenn ich merken dass ich falsch liege, weil ich einfach zu wenig über ein Thema weiss?

5. Habe ich ein Thema von allen Seiten beleuchtet, also Bücher und Infos dazu gelesen? Die Münze hat immer 2 Seiten. (2 Beispiele: [Die Kreuzzüge aus islamischer Sicht] oder Die Scharia im Islam.

6. Bin ich heute schlecht drauf und suche mir nun Andersdenkende, an denen ich meine Aggressionen auslassen kann?

7. Was habe ich in der letzten Woche und im letzten Monat gelernt? Welche Bücher habe ich gelesen?

8. Habe ich Hobbies von denen ich erzählen kann, die nichts mit Arbeit, Familie und Sport zu tun haben?

9. Wann war ich zuletzt im Museum, Kino, Konzert?

10. Wenn ich Reise, lasse ich dann mein Smartphone zu Hause oder im Rucksack oder erlebe ich alles nur durch den 6,1 Zoll Bildschirm?

11. Schaffe ich es nur 1x pro Tag am Abend ein Foto zu posten oder generell etwas zu posten?

12. Bleibt mein Handy in der Tasche, wenn ich mit Leuten am Tisch sitze oder Cafe trinke?

13. Wann war ich zuletzt privat produktiv tätig? Habe etwas gebastelt, geschrieben, gemalt, gebacken, gekocht oder etwas kreatives ohne Handy und Fotos gemacht?

14. Habe ich Hobbies, die ich auch ohne Strom und Internet ausleben kann?

15. Was will ich auf der Welt hinterlassen? Nur Geld, ein Haus, Kinder und Instagram Fotos?

16. Ich bin ein Mensch und kann denken, aber tue ich das wirklich mindestens 1 x pro Tag 5 Minuten am Morgen oder Abend ohne Unterbrechung?

Die Liste könnte man ewig so weiterführen, aber ich denke jedem ‚Neuling‘ sollte klar geworden sein, wie komplex Themen sind.

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

AI in Headhunting: What has changed since 2024

AI is on everyone's lips, but similar to new software for New Work in 2013, not everything that has "AI" on it makes sense, even if it's sold to you. At BREADHUNTER, we've always been very tech-savvy, as these little helpers save us a lot of time to focus on what's essential: candidate search and interviews. Even back in 2013, when we used the paperless office and many SAS tools to be more efficient than our colleagues with the fancy offices in Vienna's first district, their Excel spreadsheets, and botched 90s workflows that required an armada of assistants and cheaply paid recruiters. What has changed in the past year? ( see article on AI from 2024 .) Copilot and Gemini are well integrated into our workflows, with us using Gemini more often. What does AI do for us in headhunting? Summarize emails from projects Transcribe video calls during candidate interviews to then provide the client with a short video and summary of the conversation, along with the C...

Schöne Pfingsten & Buchtip

Thomas Rietzschel über Demokratie http://www.hanser-literaturverlage.de/buecher/buch.html?isbn=978-3-552-05675-6

ACHTUNG. ANSCHNALLEN ! BAROCKES AMBIENTE & INNOVATION ROCKEN DIE HR ABTEILUNG IM SEPTEMBER 2017 IN DER WIENER HOFBURG BEIM HR AWARD 2017

GO TO ENGLISH VERSION HERE Am 27. / 28. September 2017 ist es wieder so weit und der  HR Inside Summit  öffnet zum 3. Mal in der Wiener Hofburg seine Tore für alle, die im Human Resources mehr erwarten, als „CV-Keyword-Screening“ und „Antworten auf die Top 10 Fragen, wie Sie jedes Bewerbungsgespräch meistern“ ! Dieser Kongress richtet sich vor allem an HR Entscheider, Geschäftsführer und Unternehmer im DACH Raum, aber auch an alle anderen, die sich für Future of Work, Recruiting, Human Resources, Innovation und Startups interessieren. Zum 2. Mal neu mit dabei ist auch der  HR Award . Was das genau ist, darüber haben wir mit Frau Mag. Stefanie Furch vom Team von  Überall Scene  gesprochen, der innovativen Event-Agentur von Mag. Sindy Amadei und Mag. Victoria Schmied, die dieses großartige Event vor gut 3 Jahren zum ersten Mal ins Leben gerufen haben und seitdem nicht zu stoppen sind… Neben dem Pioneers Festival für Startups, dem Web Summit in Dubl...