Direkt zum Hauptbereich

HR oder das Recruiting sind schuld, selbst wenn eigentlich die Strategie der Führungskräfte falsch war

 


Kommen wir einmal zu einem anderen Aspekt, der auch sehr wichtig ist, jedoch selten so offen ausgesprochen wird.

In meinen früheren Blogartikeln habe ich viel über Headhunting geschrieben die letzten 7 Jahre, jedoch mehr darüber, wie richtiges Recruiting gelingt, also durch Fleiß und volle Recruiting Pipelines. Ja, auch heute muss ich meistens noch mit 120 - 200 Kandidaten sprechen, um dann am Ende 2-3 Kandidaten für die Shortlist zu haben und das ohne Post-and-Pray, sondern durch echte Telefonate und Video Calls mit unzähligen Arbeitsstunden.

Doch was ist, wenn am Ende nach ca. 250 Screenings in einer Branche sich abzeichnet, dass die Strategie von ganz oben eher falsch oder reines Wunschdenken ist? 

Wenn man 99% der Targets angesprochen hat, ist es irgendwann Zeit das Profil zu adaptieren, die Anforderungen zu verändern, um so die Position für unzählige Willige frei zu machen, die jedoch nur zu 70% passen, aber bisher nicht berücksichtig werden konnten, wegen des Kriterienkatalogs.

Interessant ist, dass bei KMU’s und Inhaber geführten Unternehmen, die wirtschaftlich denken, die Bereitschaft größer ist, nach einem Marktscreen (der durch Zahlen & Fakten belegt ist), das Profil zu verändern, wohingegen bei Konzernen gerne von Fachkräftemangel gesprochen wird, aber trotzdem dann stur 18 Monate weitergesucht wird, weil man es sich eben leisten kann.

Dass eine Recruiting Strategie der Führungskraft gescheitert ist, möchten die wenigsten Führungskräfte zugeben, also lieber weitersuchen, selbst wenn man bereits 20.000 € für die Suche ausgeben hat, weil man es sich eben leisten kann. Gut für uns Headhunter, aber eigentlich nicht zielführend.

Und wann kann man nun sagen dass die Strategie gescheitert ist?

Ja, Recruiting / Headhunting ist Immer auch zu 50% wie Lotto, auch wenn das niemand zugeben will. Man kann nach 5 Arbeitsstunden den passenden Kandidaten haben oder nicht nach 200 Arbeitsstunden und das hat nichts mit Kompetenz zu tun, sondern rein mit Glück, aber das wird so kein Headhunter oder Personaler bestätigen, auch wenn es stimmt.

Letztendlich verkaufen Headhunter immer verdeckte Marktstudien-/ Screenings, die einem ja am Ende ein Ergebnis liefern, aus dem man wiederum Rückschlüsse ziehen und die Strategie anpassen kann, sofern man das möchte.

Grundsätzlich kann man sagen, dass man die Position adaptieren sollte, wenn ein Headhunter mit mehr wie 150 passenden Kandidaten gesprochen hat. Hier meine ich wirklich 5-10 minütige Telefoncalls und keine Massenemails auf die nicht geantwortet wurde, weil sie nicht gelesen wurden oder Kandidaten damit überflutet werden. Auch hier wird gerne gesagt, es gibt keine Kandidaten, dabei wurde nur schlampig gesucht und keine Antwort bei Kandidaten, als kein Interesse eingestuft und schon stimmt die Statistik nicht.

Sie sehen, man muss schon immer genau hinschauen und sich die Zeit dafür nehmen, aber wo wird das noch gemacht in dieser schnelllebigen Zeit? Mal sind wir erfolglos, weil wir keine Zeit investiert haben und mal weil wir verbohrt auf etwas beharren, dass es so nicht am Markt gibt, wofür es genügend Beweise und Zahlen gibt.

Die Kunst ist es, zu erkennen, wo sich Beharrlichkeit und finanzielles Investment in den Headhunter lohnt und wo ein Strategiewechsel ansteht, weil man auf dem Holzweg ist.

Das sich dann auch einzugestehen und andere Lösungen zu finden bringt einen ans Ziel.

HR und die Recruitingabteilung sind da oft gerne der Sündenbock der Führungsetage, die Recruiter sowieso, weil die ja alle unfähig sind, die utopischen, aus dem Bauchgefühl heraus geborenen Recruiting-Strategien der CXO’s erfolgreich umzusetzen, oder?

Der Fachkräftemangel, wie ich schon früher mal schrieb, ist Hausgemacht, da man verbohrt nach der Eierlegendenwollmilchsau sucht, anstatt einfach 2. und 3. platzierte Kandidaten aufzubauen, die dann nach 3-6 Monaten top performen und wirklich wollen.

Wenn Sie das beachten, werden Sie nicht nur ein buntes, diverses Team aufstellen können, was eine Bereicherung für jedes Unternehmen ist, ja Sie sparen sich auch langwierige Suchen und Stillstand im Unternehmen durch zu viele vakante Positionen. Zu viel Perfektionismus in Kombination mit Sturheit verdirbt Ihnen hier gewaltig die Suppe und schadet letztendlich dem Unternehmen.

Agilität ist eben auch bei der Strategie und im Recruiting gefragt, selbst wenn es gerne heutzutage nur in Bezug auf Projekte gepredigt wird.

KMU’s und Inhabergefürte Unternehmen leben diese mehr, weil sie es sich eben nicht leisten können auf Dingen zu beharren, die sinnlos sind. Big Corporates und auch Behörden, in denen ja meistens viel Politik gemacht wird, könnten sich viel Geld sparen, würden sie das berücksichtigen und wieder mehr logisch, lösungsorientiert und unternehmerisch denken. 

Springen Sie also über Ihren Schatten und packen Sie diese Problematik an. Bei Fragen stehe ich gerne jederzeit zur Verfügung! :-)



Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

AI in Headhunting: What has changed since 2024

AI is on everyone's lips, but similar to new software for New Work in 2013, not everything that has "AI" on it makes sense, even if it's sold to you. At BREADHUNTER, we've always been very tech-savvy, as these little helpers save us a lot of time to focus on what's essential: candidate search and interviews. Even back in 2013, when we used the paperless office and many SAS tools to be more efficient than our colleagues with the fancy offices in Vienna's first district, their Excel spreadsheets, and botched 90s workflows that required an armada of assistants and cheaply paid recruiters. What has changed in the past year? ( see article on AI from 2024 .) Copilot and Gemini are well integrated into our workflows, with us using Gemini more often. What does AI do for us in headhunting? Summarize emails from projects Transcribe video calls during candidate interviews to then provide the client with a short video and summary of the conversation, along with the C...

ACHTUNG. ANSCHNALLEN ! BAROCKES AMBIENTE & INNOVATION ROCKEN DIE HR ABTEILUNG IM SEPTEMBER 2017 IN DER WIENER HOFBURG BEIM HR AWARD 2017

GO TO ENGLISH VERSION HERE Am 27. / 28. September 2017 ist es wieder so weit und der  HR Inside Summit  öffnet zum 3. Mal in der Wiener Hofburg seine Tore für alle, die im Human Resources mehr erwarten, als „CV-Keyword-Screening“ und „Antworten auf die Top 10 Fragen, wie Sie jedes Bewerbungsgespräch meistern“ ! Dieser Kongress richtet sich vor allem an HR Entscheider, Geschäftsführer und Unternehmer im DACH Raum, aber auch an alle anderen, die sich für Future of Work, Recruiting, Human Resources, Innovation und Startups interessieren. Zum 2. Mal neu mit dabei ist auch der  HR Award . Was das genau ist, darüber haben wir mit Frau Mag. Stefanie Furch vom Team von  Überall Scene  gesprochen, der innovativen Event-Agentur von Mag. Sindy Amadei und Mag. Victoria Schmied, die dieses großartige Event vor gut 3 Jahren zum ersten Mal ins Leben gerufen haben und seitdem nicht zu stoppen sind… Neben dem Pioneers Festival für Startups, dem Web Summit in Dubl...

BREADHUNTER ASIA - CHINA - Jobs

We proudly present together with our new partner in China the ASIA Jobs with a focus on manufacturing and automotive industry. All vacancies are Senior Positions starting from 100.000 € salary and are negotiable. Working locations are Hong Kong, Beijing, Baoding, etc pp. ... Start your 2nd career if you have at least 5 - 10 years experience in manufacturing or automotive industry and contact us for more info. The expected timeline for all projects is asap or within 2-4 months. Check our special  ASIA Jobportal here . Best regards from Vienna, Thomas www.breadhunter.at